Author Archives: admin
FK 2017
Bergführer FK
Thema: LVS und Lawinenkunde
Ort: Davos
Datum 20.3.2017
Anmeldung bis 6.3.2017 bei: Ueli Tischhauser, 7224 Putz, 079 276 55 93, tischueli@bluewin.ch
Kosten: Fr. 80.- (BBV Mitglieder Fr. 60.-)
Bergführer FK mit J+S Anerkennung
Thema: Klettertechnik
Ort: Landquart
Datum: 21.5.2017
Anmeldung bis 27.4.2017 bei: Ueli Tischhauser, 7224 Putz, 079 276 55 93, tischueli@bluewin.ch
Kosten: Fr. 80.- (BBV Mitglieder Fr. 60.-)
Flüela Shuttle 2017
Busbetrieb vom 1. Februar bis Anfang März 2017:
Bahnhof Dorf / Tschuggen – Flüela Hospiz
Skitourenparadies am Flüelapass: Flüela-Weisshorn, Flüela-Schwarzhorn,
Radüner-Rothorn, Piz Campatsch, Zugang zur Grialetsch-Hütte SAC
Nachwuchsförderung: Skikurs
Nächster Termin Nachwuchsförderung:
Skikurs in Klosters am 4. Dezember 2016.
Informationen bei Lucas Desax, lucas_desax@bluewin.ch, 076 441 17 78
Förderungskurse für Interessenten an der Bergführerausbildung
Der Weg zum Bergführerberuf ist zwar ein anspruchsvoller und steiler, aber für leidenschaftliche Kletterer, Bergsteiger und Skitourengänger auch ein Weg zum Traumberuf! Um diesen Traum erreichen zu können, möchten die Bergführer des Bündner Bergführerverbands auch 2017 wieder Förderungskurse anbieten.
Ein sehr gutes Grundkönnen im Fels, Eis und auf Skiern wird aber vorausgesetzt. Die Hauptziele dieser Vorbereitungskurse sind es, aufzuzeigen wie die Ausbildung genau abläuft, welche Anforderungen gestellt werden und die persönliche Weiterentwicklung zu fördern um die Kurse erfolgreich absolvieren zu können. Geleitet werden die Kurse durch Experten der Schweizer Bergführerausbildung.
Die Kurse stehen wie bereits in den letzten Jahren allen Interessenten offen. Das Mindestalter ist 17 Jahre. Teilnehmer mit Wohnsitz in Graubünden bezahlen pauschal 40.- Kursgebühr pro Tag. Alle anderen 60.- pro Tag. Zu den Kosten kommen nur noch Bahn- und eventuell Übernachtungsspesen hinzu.
Fiutscher
18 neue Bergführer
Am 15.9.16 konnten im Schloss Sargans 18 neue Bergführer diplomiert werden:
Martin Anthamatten, Zermatt / Mario Arnold, Bürglen UR / Pius Bachmann, Altdorf UR / Matthias Gamma, Göschenen / Urs Horath, Unteriberg / Janik Jaeger, Argnou / Marcel Marti, Grindelwald / Kaspar Reinhard, Rubigen / Romano Salis, Maloja / Sandro Schlegel, Sargans / Beat Schranz, Spiez / Michael Walther, Interlaken / Michael Zurbrügg, Frutigen / Loïc Fellay, Le Châble / Luca Geiser, Leysin / Olivier Messerli, Chêne-Bougeries / Alain Pellissier, Vollèges / Simon Walbaum, Lussy-sur-Morges.
Wir gratulieren herzlich zum Bestehen der anforderungsreichen Ausbildung und wünschen den neuen Kollegen viel Erfolg.
Nachwuchsförderung: Sommerhochtour Eis
Nächster Termin Nachwuchsförderung:
Sommerhochtour Eis am 18. und 19. Juni 2016.
Informationen bei Lucas Desax, Lucas_desax@bluewin.ch, 076 441 17 78
Petition Lagalb-Bahn
Der Vorstand des BBV ist der Meinung, dass die Lagalb für uns Bergführer ein wichtiger Skiberg darstellt. Deshalb wird beliebt gemacht, die Petition zu unterstützen.
RiskG/RiskV
Der Bundesrat hat entschieden, auf die Aufhebung von RiskG/RiskV zu verzichten. Dies weil sich die überwiegende Mehrheit der Stellungnahmen mit guten Argumenten für die Beibehaltung ausgesprochen haben. https://phonelookupbase.com